Gemeinsam mit anderen Mädchen lernst du spielerisch, wie du mit Blicken, deiner Stimme und der Sprache deines Körpers deutlich sagen kannst: „Ja, das mag ich!“ oder „Hör auf! Ich will das nicht!“ Tipps und Tricks aus der Selbstbehauptung stärken dich und zeigen dir, dass du richtig bist, genauso wie du bist. Denn jede hat ihre eigenen Stärken und ihre eigene Art, NEIN! zu sagen und sich zu wehren. In der Selbstverteidigung lernst du, wie du dich mit deinen Fäusten und Füßen wehren kannst. Dafür brauchst du nicht besonders sportlich sein. Wir finden gemeinsam die Techniken, die zu dir passen. Und zuletzt: du bist nicht allein: Gemeinsam überlegen wir, wie du dir in unangenehmen Situationen und danach Hilfe und Unterstützung holen kannst.
SELMA ist ein Angebot zur Prävention für Mädchen am Anfang ihrer Pubertät. In Gruppen mit 8 bis 12 Teilnehmerinnen können Mädchen mit und ohne Behinderungen miteinander und voneinander lernen. Wir stärken die Mädchen in ihrem Selbstbewusstsein, ihrer Wertschätzung für sich selbst und in ihrem Körperbewusstsein. In dem dreiteiligen Kursangebot erfahren die Mädchen, dass sie Expertinnen für sich selbst sind:
Teil 1: durch Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (WenDo)
Teil 2: durch eine sexualpädagogische Erlebnisreise durch das Zyklusgeschehen (MFM-Projekt)
Teil 3: durch Sensibilisierung, was es bedeuten kann, mit einer Behinderung zu leben.
SELMA kann als Projektwoche über 4 Tage oder als 10-Wochen-Kurs stattfinden. Zum Angebot gehört ein Informationsabend für Eltern, Bezugspersonen und Gruppenleiter*innen. Zwei Trainerinnen vom FSV kommen zu den Gruppen in Kinder- und Jugendzentren, Stadtteilhäusern, Pfarrgemeinden, Ganztagsschulen, Über-Mittag-Betreuung usw.
Bei Bedarf sind persönliche Assistentinnen oder Gebärdensprachdolmetscherinnen dabei.
Dieses Angebot wird durch den Rat der Stadt Münster finanziell gefördert.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!